Du möchtest Deinen Garten umzäunen? Dann solltest Du unbedingt einen Blick in meinen Ratgeber werfen. Hier zeige ich Dir verschiedenste Zaun-Materialien. Holzzaun? Welches Holz? Holzzäune müssen ständig gepflegt werden um…
Gartentore aus Metall: Einsatzmöglichkeiten und Unterschiede
Sie sind elementare Bestandteile privater Grundstücke, gewerblicher Flächen und vielen Außenbereichen: Gartentore. Mit einem Tor ermöglichst Du den Zutritt zu Deinem Grundstück oder schaffst die Möglichkeit, dass Autos in Deinen Hof gelangen. Dabei gibt es einige Merkmale und Unterschiede, die Du bei den Toren beachten solltest. Es gibt beispielsweise Gartentore aus Metall, Holz, WPC, Alu oder Glas. Welches Gartentor zu Dir und Deinem Außenbereich passt, erfährst Du in diesem Beitrag.
Große Auswahl an Gartentoren aus Metall und Holz
Zaunexperten bietet für jede Zaun-Art das passende Gartentor an. Dabei sind die gängigsten Varianten der Gartentore aus Metall, WPC, Keramik oder Glas. Das Tor muss mit Deinem Zaun bzw. Deiner Abgrenzung kompatibel sein. Dazu empfiehlt es sich, das Tor direkt bei dem Zaunkauf mitzubestellen und Dich dazu beraten zu lassen. Bei der Kompatibilität sind nämlich etwa die Drahtstärke und das Muster zu beachten.
So finden Sie passende Gartentore für Maschendrahtzäune, Doppelstabmatten, Schmuckzäune oder Gabionen. Nahezu jeder Zaun-Hersteller bietet dabei die Gartentore in der gleichen Farbe an, wie die Zaunfelder und Zaunpfosten. Dadurch ergeben sich ein stimmiges Gesamtbild und eine stabile Konstruktion. Je nach Einsatzort werden Gartentore aus Metall oder Holz anhand der Größe und Art unterschieden. Um einen Durchgang für Personen zu schaffen empfehlen wir Dir ein Einzeltor bzw. ein Tor mit einem Flügel. Bei breiteren Einfahrten für Fahrzeuge sind Doppeltore die richtige Wahl. Erfahrungsgemäß sind Doppelflügel-Tore ab einer gewissen Länge deutlich stabiler als breite Tore mit nur einem Flügel, da sich das Gewicht der Flügel auf zwei Pfosten verteilt.
Montage von Gartentoren
Das Gartentor muss ebenfalls durch Pfosten im Boden verankert werden. Da die Tore im Gegensatz zu den Zaunfeldern schwerer sind und sich bewegen lassen müssen, sind sie in der Regel mit Pfosten in einer größeren Stärke versehen. Diese passen sich optisch den Pfosten im Zaunverlauf an, weisen jedoch eine höhere Traglast auf. Je nach Zaunart unterscheidet sich die Art der Montage. Hierbei spielt der Zaunverlauf ebenfalls eine große Rolle. Wird das Gartentor an einer Ecke positioniert, auf einer Geraden oder sogar schräg? Je nach Position benötigst Du spezielle Pfosten bzw. Verbindungselemente. Diese Informationen entnimmst Du am besten individuell in der Produktbeschreibung, oder Du lässt sich von Experten beraten.
Wir raten Dir dazu, Gartentore aus Metall auch an Metall-Zäunen sowie Holz-Tore an Holz-Zäunen zu befestigen. Dies hat eine erhöhte Stabilität und ein gelungenes Erscheinungsbild zur Folge. Du kannst allerdings auch variieren und etwa ein Gartentor aus Metall für Deinen Holzzaun verwenden. Hierbei wird die Montage jedoch etwas kniffliger. 😊 Zu Gartentoren aus Metall zählen ebenfalls das Leichtmetall Aluminium oder Eisen.

Einsatzmöglichkeiten von Zäunen mit Gartentoren aus Metall & Co.
Damit Du oder Gäste Zugang zu Deinem eingezäunten Grundstück erlangen, sind Gartentore unumgänglich. Du kannst sie vor dem Weg zu Deiner Haustür, der Zufahrt zur Garage oder im Garten platzieren. Durch den Zaun erreichst Du, dass der Zugang zu Deinem Grundstück erschwert wird und dass Deine Kinder oder Haustüre nicht weglaufen können. Die Gartentore aus Metall, Holz & Co. bieten jedoch Zugang, sofern er gewünscht ist. Dafür lassen sich die Gartentore ebenfalls abschließen.
Nicht im privaten, sondern auch im gewerblichen Bereich sind Zäune samt Gartentor eine ideale Möglichkeit, das Grundstück abzugrenzen und das Eindringen zu erschweren. Auf Geschäftsgeländen, privaten Flächen außerhalb oder öffentlichen Grundstücken sind Zäune seit langem etabliert. Hier haben sich ebenfalls Gartentore bewährt, damit Personen oder Fahrzeuge weiterhin Zugang zu den Flächen haben. Häufig handelt es sich hierbei ebenfalls und Gartentore zum Abschließen.
Gartentore aus Metall, Holz oder Aluminium: Mein Fazit
Für mich gehören Gartentore aus den genannten Gründen in jeden Zaunverlauf. Der Zaun erfüllt weiterhin die schützenden Eigenschaften und gewährt trotzdem Zugang. Welches Tor für Dich in Frage kommt, hängt von Deinen Vorlieben sowie Deinem Geschmack ab. Du möchtest einen Metall-Zaun errichten? Dann würde ich ebenfalls zu Gartentoren aus Metall greifen. Ein Holzzaun wirkt mit dem passenden Gartentor aus Holz noch charmanter. Wie Du siehst, die Auswahl ist nahezu grenzenlos, sodass auch Du das perfekte Gartentor findest!
Danke für den Beitrag und die Hinweise zu den unterschiedlichen Materialien. Mein Garagentor wurde gestern eingetreten und muss ersetzt werden. Diesmal soll es ein Zauntor aus qualitativem Edelstahl sein, damit das nicht noch einmal passiert.
Hallo Tuula, das ist sehr ärgerlich! Mit einem neuen Tor aus Metall passiert dies nicht mehr. 🙂
Tore sind eine gute Möglichkeit um ein Grundstück abzugrenzen. Mir persönlich ist wichtig, dass die Tore für den Außenbereich auch gut aussehen. Ich habe Design studiert, deswegen würde ich immer auf das Aussehen der Tore achten.