T-Profile
Die Bezeichnung verdanken T-Profile ihrer Bauweise, die an den Buchstaben T erinnert. Dabei handelt es sich um stabförmige Profile, die einen T-förmigen Querschnitt aufweisen. Dies zieht sich über die gesamte Länge des Profils. T-Profile werden vorrangig innerhalb von Baukonstruktionen verwendet und bilden tragende Elemente. Dabei können die Profile sich innerhalb deren Farbe, der Länge sowie des Materials unterscheiden. In unserem Online-Shop finden Sie T-Profile aus Aluminium, Kunststoff oder Stahl. Durch die verschiedenen Materialien eignen sich die Profile für unterschiedliche Anwendungen. Die meisten Profile können problemlos in der Länge gekürzt werden. Finden Sie bei markenbaumarkt24 das passende T-Profil für Ihr Projekt!
T-Profile & T-Träger aus verschiedenen Materialien
Um die Frage „Was ist ein T-Profil?“ zu beantworten bietet es sich an, den Querschnitt des Profils genauer zu betrachten. Dieser weist eine T-Form auf. Daher wird diese Art eines Profils als T-Profil, oder auch T-Träger, bezeichnet. Sie werden innerhalb Baukonstruktionen verwendet, da es sich um tragende Elemente handelt.
Unterschiedliche T-Profile
T-Träger unterscheiden sich in erster Linie anhand des Materials. Die Variante, die am häufigsten verwendet wird, ist das Alu-T-Profil. T-Profile aus Aluminium weisen ein geringes Gewicht bei hoher Stabilität auf. Aufgrund der Stabilität und Robustheit sind auch T-Profile aus Stahl innerhalb diverser Konstruktionen sehr beliebt. Dazu gehören ebenfalls T-Profile aus Edelstahl. Neben diesen Varianten finden Sie innerhalb der Baumarkt-Sortimente eine große Auswahl von T-Profilen aus Kunststoff.
Je nach Material werden die T-Träger durch unterschiedliche Verfahren hergestellt. Kunststoff-T-Profile werden in der Regel extrudiert oder pultrudiert. Dahingegen erfolgt die Herstellung von Edelstahl-T-Profilen sowie Stahl-Profilen durch Extrudieren, Strangpressen oder auch Stranggießen.
Neben Material und Herstellungsverfahren weisen T-Profile ebenfalls unterschiedliche Querschnitte mit Blick auf das Verhältnis von Breite und Höhe auf. In unserem Online-Shop finden Sie gleichschenklige sowie ungleichschenklige T-Profile.
Die Vorteile von T-Trägern & T-Profilen
Ein großer Vorteil von T-Profilen ist deren Vielfalt. Dank der unterschiedlichen Materialien und Formen haben Sie die Wahl zwischen diversen Modellen, sodass Sie für Ihr Projekt das geeignete Profilelement finden. Durch die Bauweise profitieren Sie außerdem von der hohen Stabilität der Träger. Vor allem die Längsstabilität ist ein entscheidender Faktor, der als Vorteil der T-Profile anerkannt wird. Darüber hinaus sind T-Träger verwindungssteif, sobald sie an der gewünschten Stelle positioniert wurden.
Verwendung & Einsatzgebiete von T-Profilen
T-Profile werden für diverse Konstruktionen verwendet. Die Stabilität der Träger wird vor allem zum Bau von Rahmen und Gerüsten genutzt, sowie für Gestelle und Konsolen. Die Kombination aus geringem Gewicht mit hoher Stabilität und Steifigkeit macht T-Profile zur idealen Lösung an schmalen Stellen. Darüber hinaus finden T-Profile an Treppen, Übergängen oder in Türrahmen Verwendung. Damit eignen sich T-Profile für den gewerblichen sowie privaten Bereich. Verstärken Sie Kellerdecken und Beton-Elemente, oder setzen Sie optische Akzente, die gleichzeitig schützend wirken, an Glastischen oder Fronten.
Marken-Profile online kaufen
In unserem Online-Baumarkt finden Sie ausschließlich Marken-Produkte, damit wir Ihnen die bestmögliche Qualität bieten können. Entdecken Sie T-Träger aus Stahl oder Kunststoff-T-Profile von Marken wie Alberts. Bestellen Sie die Träger bequem online!
Häufig gestellte Fragen zu T-Profilen
Wann T-Profile nutzen?
Ein T-Träger kommt dann zum Einsatz, wenn ein geringes Gewicht bei hoher Stabilität gefragt ist. T-Profile sind verwindungssteif und erzielen stabile Endergebnisse. Die T-Profile werden sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich eingesetzt. Verwenden Sie die T-Träger im Konstruktionsbau oder als Kantenschutz an Treppen.
Wann T-Profile aus Stahl?
Das Material Stahl weist im Gegensatz zu Kunststoff ein höheres Gewicht auf, verfügt jedoch gleichzeitig über mehr Robustheit. Verwenden Sie Stahl-T-Profile demnach, wenn das höhere Gewicht tragbar ist und Sie ein stabiles Ergebnis erzielen möchten.
Wohin T-Profile aus Stahl?
Nutzen Sie Stahl-Profile in T-Form für Gestelle, Rahmen, Konstruktionen sowie weitere Tragstrukturen.
Was ist ein T-Profil?
Bei einem T-Profil handelt es sich um ein tragendes Element, das im Querschnitt ein T darstellt. T-Profile können aus Edelstahl, Stahl, Kunststoff oder Beton bestehen.