Pools
An warmen Sommertagen ist ein Pool der Traum vieler Gartenbesitzer. Dabei gibt es verschiedene Pool-Arten, die sich anhand des Aufbaus unterscheiden. Der grundlegendste U ...nterschied besteht in der Montage zwischen Einbau- und Aufbaupools. Ein Aufstellbecken kann im Garten aufgebaut werden, für ein Einbaubecken wird eine Aushebung im Boden benötigt. Weiter werden Pools anhand der Größe und Form unterschieden. Wählen Sie zwischen ovalen, runden oder rechteckigen Pools. Dabei weisen die Swimmingpools diverse Durchmesser, Längen sowie Tiefen auf. Je nach Ihren Anforderungen genügt ein kleines Aufstellbecken, wobei zum Bahnen schwimmen ein längeres Becken benötigt wird. Kaufen Sie Ihren Pool bequem online!
Pools online kaufen für die warmen Sommertage
Ein eigener Pool gehört zu den Wünschen und Zielen vieler Gartenbesitzer. Gerade während der heißen Sommertage träumen viele Menschen von einer Abkühlung im Pool. Heutzutage können Sie sich diesen Traum einfach erfüllen, denn bei markenbaumarkt24.de kaufen Sie Ihren Pool bequem online!
Verschiedene Arten von Pools
Ein Pool ist nicht gleich Pool. Innerhalb der Schwimmbecken gibt es diverse Unterschiede. Daher lassen sich Pools in verschiedene Arten untergliedern. Die offensichtlichste Unterscheidung liegt dabei zwischen Aufstellpools und Einbaubecken. Für einen Einbaupool benötigen Sie eine Aushebung im Boden, die mindestens der Größe des Beckens entsprechen muss. Ein Aufstellbecken wird, wie der Name bereits sagt, auf den Untergrund aufgestellt. Ab einer gewissen Tiefe wird jedoch empfohlen einen Teil des Aufstellpools in den Boden einzulassen. Eine weitere Art ist der Frame Pool, dieser besteht aus Metallrohren, die mit einer festen Kunststoffplane vervollständigt werden.
Eine weitere Unterscheidung liegt in der Form des Pools. Die gängigsten Formen sind runde, ovale oder rechteckige Pools. Die verschiedenen Formen finden Sie jeweils als Stahlwandpool oder Einbau-Schwimmbecken. Mit der Form geht ebenfalls die Größe einher. Sie haben dabei die Wahl zwischen verschiedenen Größen und Tiefen. Angefangen bei kleinen Gartenpools für Kinder bis hin zu großen eingelassenen Swimmingpools sind beim Pool bauen keine Grenzen gesetzt.
Darüber hinaus finden Sie verschiedene Arten hinsichtlich des Materials. Während Mini-Pools aus Kunststoff für eine kurze Abkühlung gedacht sind, sind Stahlwandpools deutlich robuster und langlebiger. Optische Highlights sind Holzpools, die mit einer Poolfolie ausgekleidet werden.
Das Vorgehen des Pool Aufbaus
Das Vorgehen bzw. der Poolbau unterscheidet sich je nach der Art. Während ein Aufstellpool je nach Material in geringer Zeit aufgebaut werden kann, benötigen Sie für ein Einbaubecken eine deutlich längere Vorlaufzeit. Bei der Planung müssen viele Kriterien bedacht werden. Dazu gehören der Platz im Garten, die Statik, die Nähe zu Wasser- und Stromanschlüssen und der geeignete Standort mit Blick auf die Sonneneinstrahlung. In Ihrem eigenen Schwimmbecken möchten Sie selbstverständlich lange von der Sonne profitieren.
Praktisches Pool-Zubehör
Zu dem wichtigsten Pool-Zubehör gehört eine Poolleiter. Ohne die passende Leiter wird das Ein- und Aussteigen erschwert. Besonders bei einem Stahlwandpool zum Aufstellen ist es ohne Poolleiter nicht gerade einfach, wieder aus dem Becken zu klettern. Ein wichtiger Zubehörartikel ist außerdem eine Poolheizung. Zwar heizt sich das Wasser durch die Sonneneinstrahlung auf, jedoch kann dies gerade in Deutschland gerne einige Tage bis Wochen dauern. Achten Sie beim Pool kaufen daher darauf, ob eine Poolheizung integriert ist oder nicht. Praktische sowie nachhaltige Poolheizungen mit Solar nutzen die Sonnenenergie und sparen Ihnen Stromkosten ein. Zu dem Pool-Zubehör, das nicht fehlen darf, gehört außerdem ein Kescher. Mit diesem einfachen sowie praktischem Produkt entfernen Sie im Nu und ohne große Mühen Verschmutzungen in Ihrem Gartenpool.
Indirektes Poolzubehör ist die Poolumrandung oder eine Poolverkleidung. Ein Aufstellpool kann durch eine entsprechende Verkleidung in Holzoptik aufgewertet werden. Poolumrandungen sorgen für Platz um das Becken, um Liegen aufzustellen oder Handtücher zu platzieren.
Weiteres Pool-Zubehör zur Pflege
Damit Sie lange Freude mit Ihrem Schwimmbecken haben ist die regelmäßige Pflege unumgänglich. Neben Chlortabletten und Kescher finden Sie in Pool Shops diverses Zubehör, das Ihnen die Pool Pflege erleichtert. Dazu gehören etwa Poolpumpen, die das Abpumpen des Wassers beschleunigen und vereinfachen. Mit einer solchen Poolpumpe entleeren Sie das Becken im Herbst im Nu und machen den Pool winterfest. Im Frühsommer hilft die Poolpumpe ebenfalls beim Befüllen des Beckens. Ein ebenfalls beliebtes Produkt ist der Poolroboter, der als Poolsauger fungiert und den Boden von Verschmutzungen und Dreck entfernt.
Beim Pool kaufen sollten Sie außerdem darauf achten, ob bereits eine Sandfilteranlage im Lieferumfang inkludiert ist. Die Sandfilteranlage ist ein wichtiges Hilfsmittel, um eine gute Wasserqualität zu gewährleisten. Ohne diese Filteranlage können Sand und Schmutzpartikel einfach passieren und den Pool verunreinigen.
Bei Nichtnutzung ist die Verwendung einer Poolabdeckung oder Poolüberdachung empfehlenswert. Durch einen solchen Schutz gelangen weniger bis keine Blätter oder andere Kleinteile in das Wasser. Unser Tipp: Gönnen Sie dem Pool dennoch genügend Sonnenstunden, damit sich das Wasser auf natürliche Weise aufheizen kann. In der Nacht ist eine Poolabdeckung oder Poolüberdachung ebenfalls hilfreich, um die aufgenommene Wärme zu speichern.
Pools kaufen bei markenbaumarkt24
Das Projekt Pool ist häufig zeitintensiv und mir einer langen Planungs- sowie Umsetzungsphase verbunden. Wir erleichtern Ihnen den Pool-Kauf, indem Sie Stahlwandpools, Aufstellpools, Einbaubecken & Co. bequem in unserem Online-Shop bestellen können! Somit sind Sie nur wenige Klicks von Ihrem kühlen Nass entfernt. Entdecken Sie unser Pool-Sortiment und wir liefern Ihnen das Schwimmbecken bequem nach Hause.
Häufig gestellte Fragen zu Pools
Kann man einen Pool im Winter stehen lassen?
Nicht jeder Pool kann im Winter im Garten bleiben. Dies ist von dem Material und der Art abhängig. Ein Einbaupool kann im Außenbereich überwintern, er sollte jedoch ausgepumpt und abgedeckt werden. Ein Stahlwandpool kann ebenfalls draußen überwintern, allerdings auch ohne Wasser und mit Abdeckung. Kunststoff-Pools vertragen keine kalten Temperaturen und müssen daher drinnen überwintern.
Welche Poolgröße ist sinnvoll?
Die optimale Poolgröße richtet sich nach Ihren Anforderungen. Zum Abkühlen der Füße reicht ein Mini Pool in Form eines Planschbeckens. Zum gemütlichen Schwimmen muss runder Stahlwandpool einen Durchmesser von mindestens 3 Metern aufwärts aufweisen. Ein ovaler Stahlwandpool sollte ebenfalls bei 3 Metern anfangen. Sie möchten Bahnen schwimmen? Dann sind 4 bis 6 Meter am besten geeignet.
Sind Pools genehmigungspflichtig?
Die meisten Bundesländer in Deutschland gestattet den Poolbau ohne Genehmigung bis zu einer Größe von 100 m³. Um sicherzugehen sollten Sie in jedem Fall bei der zuständigen Gemeinde nachfragen.
Wie tief kann man einen Pool bauen?
Die maximale Tiefe variiert je nach Bundesland und Gemeinde. In der Regel sind Pools bis 1,5 m nicht genehmigungspflichtig.
Wie viel kostet ein Pool?
Die Kosen eines Pools variieren stark. Je nach Art, Größe und Menge der Eigenleistung veranschlagt das Bauen und Pool kaufen unterschiedlich hohe Preise. Ein kleinerer Aufstellpool beginnt bei etwa 800 €. Ein großes Becken beginnt bei ca. 1000 €, während ein großer Swimmingpool im Boden oder ein hochwertiges Aufstellbecken mindestens 2.000 € kostet.