Lochbleche
Bei Lochblechen handelt es sich um Platten bzw. ...lf">Bleche, die eine regelmäßige Lochung aufweisen. Die Lochung ist dabei durchgehend und die Löcher weisen innerhalb eines Lochblechs den gleichen Durchmesser auf. Neben runden Löchern können Lochplatten ebenfalls rechteckige Aussparungen oder gar Muster besitzen. Neben der Art der Lochung ist das Material der Bleche ein grundlegender Unterschied. In unserem Online-Shop finden Sie Lochbleche aus Edelstahl, Aluminium oder Stahl. Lochbleche werden in der Industrie eingesetzt, finden aber auch im privaten oder gewerblichen Bereich Anwendung.
Lochbleche & Lochplatten für den Innen- und Außenbereich
Die Lochung der Lochbleche macht die speziellen Platten für verschiedene Anwendungsbereiche interessant. Aufgrund der Vielfalt der Lochplatten können Sie diese für unterschiedlichste Einsätze verwenden. Dabei haben alle Lochbleche gemein, dass sie über eine gleichmäßige Lochung verfügen. Wie diese aussieht und welche Abstände existieren, variiert je nach Blech.
Lochbilder bei Lochblechen
Die Lochbilder variieren je nach Lochung und deren Größen. Sie finden Lochbleche mit großen Löchern und geringem Abstand, aber auch in großen Abständen zueinander. Ebenso gängig sind viele kleine Löcher in einer dichten Anordnung. Neben der Größe und des Abstands variiert bei Lochblechen ebenfalls die Lochform. Im allgemeinen Sprachgebrauch sind Lochplatten mit runden Löchern versehen, jedoch finden Sie viele weitere Varianten, die von Quadraten über Muster reichen.
Die Lochung ist unabhängig der Lochform stets in regelmäßige Abständen und gleichmäßig. Durch die große Varianz ergeben sich unzählige Möglichkeiten, bei denen das Lochblech von blickdicht bis transparent reicht.
Lochbleche aus verschiedenen Materialien
Bei Lochplatten haben Sie nicht nur eine große Auswahl an Lochbildern, sondern auch innerhalb der Materialien. Bei uns finden Sie Lochbleche aus Edelstahl, Alu-Lochbleche oder Lochbleche aus Stahl. Je nach Einsatzgebiet kommt ein anderes Material für Sie in Frage. Lochbleche aus Alu sind etwa sehr leicht, während Edelstahl-Lochbleche besonders witterungsbeständig sind. Stahl-Lochbleche sind generell sehr robust, wobei auch Alu-Lochbleche mit einer entsprechenden Beschichtung maximale Beständigkeit erreichen.
Herstellung von Lochblechen
Ein Lochblech wird aus Coil- oder Tafelware hergestellt. Das Herstellungsverfahren funktioniert anhand einer Breitpresse. Das Lochbild wird eingestanzt. Dies funktioniert rationell und in einem Durchgang. Je nach Material und Herstellung werden Lochbleche verzinkt oder pulverbeschichtet.
Anwendung und Einsatzbereiche
Bei Lochblechen gilt der Grundsatz: Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ob im Innen- oder Außenbereich, Lochplatten können im Haus oder Garten verwendet werden. Die gelochten Bleche können als robuste Verkleidung von Wänden oder Möbelstücken fungieren. Außerdem sind sie ein geeigneter Sichtschutz, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Diese Funktion erfüllen Lochbleche ebenfalls im Außenbereich. Ein offener Zaun kann mit Lochblechen versehen werden, um die Einsicht auf Ihr Grundstück einzuschränken. Darüber hinaus sind Lochbleche als Abdeckung für Luftschächte geeignet. Aber auch im DIY-Bereich sind Lochplatten ein Must-have. Gestalten Sie Pinnwände, Gefäße zur Pflanzenanzucht und mehr mit den praktischen Blechen! Die hochwertigen Bleche ermöglichen es sogar, sie zum Möbelbau zu verwenden. Ebenfalls sind Lochbleche auf Balkonen beliebt, um etwa einen Sichtschutz am Balkongeländer zu kreieren.
Der freie Querschnitt von Lochblechen
Sobald Sie sich zum Thema Lochbleche informieren, werden Sie dem Begriff freier Querschnitt begegnen. Dieser Wert drückt aus, wie viel freie Fläche das Blech beinhaltet. Durch die Lochung gelangt Luft durch das Blech. Die anteilige freie Fläche ergibt sich aus der Lochung. Die anteiligen freien Flächen bei den gängigsten Lochungen sind:
- 32,7 % bei RV 3-5
- 35,4 % bei RV 5-8
- 44,4 % bei QG 8-12
- 44,4 % bei QG 10-15
- 14,1 % bei QG 15-40
Hierbei steht die Abkürzung RV für eine versetzte Rundlochung, während QG die quadratische Lochung in geraden Reihen bezeichnet.
Lochbleche kaufen bei markenbaumarkt24
In unserem Online-Baumarkt haben Sie die Möglichkeit aus verschiedenen Blechen sowie Lochblechen zu wählen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl aus verschiedenen Materialien, Abmessungen und Farben. Entscheiden Sie sich für Lochblech Zuschnitte ab 50 mm Breite. Zu den beliebtesten Farben zählen weiße Lochbleche, graue oder schwarze. Ebenfalls Lochbleche aus Kupfer erfreuen sich einer steigenden Beliebtheit.
Häufig gestellte Fragen
Was kostet ein Lochblech?
Aufgrund der aufwändigeren Fertigung von Lochblechen beginnen die Quadratmterpreise bei etwa 170 €. Die Kosten von Lochblechen variieren je nach Lochung, Marke, Material & Abmessung.
Welche Lochbleche gibt es?
Lochbleche unterscheiden sich hinsichtlich des Lochmusters, der Größe und des Materials. Entdecken Sie beispielsweise Lochbleche aus Edelstahl oder Alu-Lochbleche.
Wie wird ein Lochblech hergestellt?
Das gängigste Verfahren der Herstellung von Lochblechen funktioniert mittels Breitpresse. In nur einem Hub wird das zu lochende Band/Blech mit einer Lochreihe versehen. Dies geschieht in der Regel in Großserie.
Was bedeutet RV bei Lochblech?
Die Abkürzung RV bei Lochblechen gibt an, dass es sich um eine Rundlochung in versetzten Reihen handelt. Nach Rv werden Zahlen angegeben, die den Durchmesser der Löcher sowie den Abstand angeben.