
Entdecken Sie jetzt die passenden Gartengeräte.
Gartenscheren und Co. von Top Marken
Entdecken Sie jetzt die passenden Gartengeräte.
Gartenscheren und Co. von Top Marken

10€ ab 100€ Mindestbestellwert sparen
Extra-Rabatt auf Baumschnitt-Werkzeuge dieser Projektseite!
Einfach den Code BAUMSCHNITT-10 im Warenkorb eingeben
10€ ab 100€ Mindestbestellwert sparen
Extra-Rabatt auf Baumschnitt-Werkzeuge dieser Projektseite!
Einfach den Code BAUMSCHNITT-10 im Warenkorb eingeben
Das richtige Werkzeug für den Baumschnitt
Dass Hecken und Bäume nicht im Frühjahr und Sommer geschnitten werden sollen, hat wohl jeder Hobbygärtner schon einmal gehört. Als Grund werden meistens nistende Vögel angeführt, die durch einen radikalen Baumschnitt nicht gestört werden sollen. Doch es gibt auch rechtliche Bestimmungen: Grundlage für das Rückschnitt-Verbot bildet §39 V des Bundesnaturschutzgesetzes, welches den radikalen Rückschnitt von Bäumen, Hecken, Gebüschen und anderen Gehölzern in der Zeit vom 01. März bis zum 30. September verbietet. Lediglich leichte Form- und Pflegeschnitte sind in dieser Zeit erlaubt.
Neben der richtigen Technik und dem geeigneten Zeitpunkt ist auch die Wahl des passenden Werkzeuges für den richtigen Baumschnitt von Bedeutung. Hierbei gibt es verschiedene Gartenwerkzeuge & Gartengeräte, je nach Anwendung und Baumart. Nutzen Sie hochwertige Baumschnittwerkzeuge von Marken wie siwitec, Fiskars oder Gardena, um die Bäume und Äste gesund zurückzuschneiden zu können!
Springen Sie direkt zu Ihren Wunschprodukten:
- Astscheren: Perfekt für den Baumschnitt
- Schneidgiraffen & Hochentaster: Für Formarbeiten in der Höhe
- Heckenscheren: Schneller Heckenrückschnitt
- Gartenscheren: Für kleinere Äste
- Astsägen: Die Alternative zu Astscheren
- Leitern: Ein hilfreicher Begleiter
- Zubehör & Erweiterungen: Äste und Laub beseitigen
- Kettensägen: Für dickere Äste oder Bäume
- Spaltwerkzeuge: Traditionelle Holzbearbeitung
- Abdeckplanen: Holz vor Regen schützen

BAUMSCHNITT WERKZEUG
Das richtige Werkzeug für den Baumschnitt

Dass Hecken und Bäume nicht im Frühjahr und Sommer geschnitten werden sollen, hat wohl jeder Hobbygärtner schon einmal gehört. Als Grund werden meistens nistende Vögel angeführt, die durch einen radikalen Baumschnitt nicht gestört werden sollen. Doch es gibt auch rechtliche Bestimmungen: Grundlage für das Rückschnitt-Verbot bildet §39 V des Bundesnaturschutzgesetzes, welches den radikalen Rückschnitt von Bäumen, Hecken, Gebüschen und anderen Gehölzern in der Zeit vom 01. März bis zum 30. September verbietet. Lediglich leichte Form- und Pflegeschnitte sind in dieser Zeit erlaubt.
Neben der richtigen Technik und dem geeigneten Zeitpunkt ist auch die Wahl des passenden Werkzeuges für den richtigen Baumschnitt von Bedeutung. Hierbei gibt es verschiedene Gartenwerkzeuge & Gartengeräte, je nach Anwendung und Baumart. Nutzen Sie hochwertige Baumschnittwerkzeuge von Marken wie siwitec, Fiskars oder Gardena, um die Bäume und Äste gesund zurückzuschneiden zu können!
Springen Sie direkt zu Ihren Wunschprodukten:
- Astscheren: Perfekt für den Baumschnitt
- Schneidgiraffen & Hochentaster: Für Formarbeiten in der Höhe
- Heckenscheren: Schneller Heckenrückschnitt
- Gartenscheren: Für kleinere Äste
- Astsägen: Die Alternative zu Astscheren
- Leitern: Ein hilfreicher Begleiter
- Zubehör & Erweiterungen: Äste und Laub beseitigen
- Kettensägen: Für dickere Äste oder Bäume
- Spaltwerkzeuge: Traditionelle Holzbearbeitung
- Abdeckplanen: Holz vor Regen schützen
BAUMSCHNITT WERKZEUG
Das richtige Werkzeug für den Baumschnitt
Dass Hecken und Bäume nicht im Frühjahr und Sommer geschnitten werden sollen, hat wohl jeder Hobbygärtner schon einmal gehört. Als Grund werden meistens nistende Vögel angeführt, die durch einen radikalen Baumschnitt nicht gestört werden sollen. Doch es gibt auch rechtliche Bestimmungen: Grundlage für das Rückschnitt-Verbot bildet §39 V des Bundesnaturschutzgesetzes, welches den radikalen Rückschnitt von Bäumen, Hecken, Gebüschen und anderen Gehölzern in der Zeit vom 01. März bis zum 30. September verbietet. Lediglich leichte Form- und Pflegeschnitte sind in dieser Zeit erlaubt.
Neben der richtigen Technik und dem geeigneten Zeitpunkt ist auch die Wahl des passenden Werkzeuges für den richtigen Baumschnitt von Bedeutung. Hierbei gibt es verschiedene Gartenwerkzeuge & Gartengeräte, je nach Anwendung und Baumart. Nutzen Sie hochwertige Baumschnittwerkzeuge von Marken wie siwitec, Fiskars oder Gardena, um die Bäume und Äste gesund zurückzuschneiden zu können!

BAUMSCHNITT WERKZEUG
Das richtige Werkzeug für den Baumschnitt

Dass Hecken und Bäume nicht im Frühjahr und Sommer geschnitten werden sollen, hat wohl jeder Hobbygärtner schon einmal gehört. Als Grund werden meistens nistende Vögel angeführt, die durch einen radikalen Baumschnitt nicht gestört werden sollen. Doch es gibt auch rechtliche Bestimmungen: Grundlage für das Rückschnitt-Verbot bildet §39 V des Bundesnaturschutzgesetzes, welches den radikalen Rückschnitt von Bäumen, Hecken, Gebüschen und anderen Gehölzern in der Zeit vom 01. März bis zum 30. September verbietet. Lediglich leichte Form- und Pflegeschnitte sind in dieser Zeit erlaubt.
Neben der richtigen Technik und dem geeigneten Zeitpunkt ist auch die Wahl des passenden Werkzeuges für den richtigen Baumschnitt von Bedeutung. Hierbei gibt es verschiedene Gartenwerkzeuge & Gartengeräte, je nach Anwendung und Baumart. Nutzen Sie hochwertige Baumschnittwerkzeuge von Marken wie siwitec, Fiskars oder Gardena, um die Bäume und Äste gesund zurückzuschneiden zu können!
BAUMSCHNITT WERKZEUG
Astscheren für den Baumschnitt
Bei größeren Arbeiten während des Baumschnitts, wie bei stärkeren und dickeren Ästen, sollten Sie auf eine Astschere zurückgreifen. Astscheren verfügen über längere Griffe als beispielsweise Gartenscheren, weswegen die Kraftübertragung einfacher und die Hebelkraft größer ist. Die teleskopierbaren Astscheren von siwitec eignen sich hier perfekt, um die Hebelkraft schnell und einfach zu erhöhen! Bei vielen Bäumen und Sträuchern empfehlen wir Getriebeastscheren, da diese den Kraftaufwand deutlich reduzieren und damit schonender für Sie als Anwender sind. Bei verschiedenen Astscheren im Test konnten sich zudem Akku-Astscheren etablieren. Diese sind besonders praktisch, da Sie nicht an störende Kabel oder Benzin gebunden sind, aber dennoch von der Kraft des Motors profitieren.
Grundsätzlich sind Gartenscheren für Äste bis ca. 3,5 cm geeignet. Astscheren schaffen bis zu 5 cm dicke Äste und Zweige. Achten Sie beim Rückschnitt stets darauf, dass die Klingen scharf sind, um Quetschungen an den Zweigen des Baumes zu vermeiden.
ASTSCHEREN
Astscheren für den Baumschnitt
Bei größeren Arbeiten während des Baumschnitts, wie bei stärkeren und dickeren Ästen, sollten Sie auf eine Astschere zurückgreifen. Astscheren verfügen über längere Griffe als beispielsweise Gartenscheren, weswegen die Kraftübertragung einfacher und die Hebelkraft größer ist. Die teleskopierbaren Astscheren von siwitec eignen sich hier perfekt, um die Hebelkraft schnell und einfach zu erhöhen! Bei vielen Bäumen und Sträuchern empfehlen wir Getriebeastscheren, da diese den Kraftaufwand deutlich reduzieren und damit schonender für Sie als Anwender sind. Bei verschiedenen Astscheren im Test konnten sich zudem Akku-Astscheren etablieren. Diese sind besonders praktisch, da Sie nicht an störende Kabel oder Benzin gebunden sind, aber dennoch von der Kraft des Motors profitieren.
Grundsätzlich sind Gartenscheren für Äste bis ca. 3,5 cm geeignet. Astscheren schaffen bis zu 5 cm dicke Äste und Zweige. Achten Sie beim Rückschnitt stets darauf, dass die Klingen scharf sind, um Quetschungen an den Zweigen des Baumes zu vermeiden.
ASTSCHEREN
Hoch hinaus mit Schneidgiraffe & Hochentaster
Möchten Sie Äste in hoher Lage scheiden, sollten Sie stets auf eine Leiter zurückgreifen. Ist dies jedoch aufgrund der Bodengegebenheiten nicht möglich, empfehlen wir Ihnen mit einer Schneidgiraffe oder einem Hochentaster zu arbeiten. Die Schneidgiraffe verfügt über einen Teleskopstiel, an den eine spezielle Schere angebracht ist und ermöglicht somit einen problemlosen Baumschnitt. Keine Sorge, das Schneiden der Äste in hohen Höhen bedarf keinen erhöhten Kraftaufwand.
Bei Schneidgiraffen erfolgt der Schnitt über das Ziehen eines Griffs bzw. eines Zugbands. Bei dickeren Ästen können Sie alternativ auch auf einen Hochentaster zurückgreifen. Im Prinzip ist dieses Gartenwerkzeug eine Kettensäge mit Teleskopstiel. Hochentaster bieten die Leistung und Kraft einer Kettensäge, kombiniert mit der Reichweite und Flexibilität eines Teleskopstiels. Dies macht sie besonders geeignet für das Entfernen großer oder schwieriger Äste, ohne dass eine Leiter benötigt wird.
Schneidgiraffen von Fiskars eigenen sich besonders als Baumschnitt Werkzeuge für Formarbeiten in der Höhe oder zum Beseitigen toter Äste. Sie ermöglichen ein Arbeiten ohne Bücken oder langwieriges Hinknien und schonen somit Ihren Rücken und Ihre Nerven. Gegenüber herkömmlichen Astscheren bietet eine Schneidgiraffe viele Vorteile.
HOCHENTASTER & SCHNEIDGIRAFFEN
Hoch hinaus mit Schneidgiraffe & Hochentaster
Möchten Sie Äste in hoher Lage scheiden, sollten Sie stets auf eine Leiter zurückgreifen. Ist dies jedoch aufgrund der Bodengegebenheiten nicht möglich, empfehlen wir Ihnen mit einer Schneidgiraffe oder einem Hochentaster zu arbeiten. Die Schneidgiraffe verfügt über einen Teleskopstiel, an den eine spezielle Schere angebracht ist und ermöglicht somit einen problemlosen Baumschnitt. Keine Sorge, das Schneiden der Äste in hohen Höhen bedarf keinen erhöhten Kraftaufwand.
Bei Schneidgiraffen erfolgt der Schnitt über das Ziehen eines Griffs bzw. eines Zugbands. Bei dickeren Ästen können Sie alternativ auch auf einen Hochentaster zurückgreifen. Im Prinzip ist dieses Gartenwerkzeug eine Kettensäge mit Teleskopstiel. Hochentaster bieten die Leistung und Kraft einer Kettensäge, kombiniert mit der Reichweite und Flexibilität eines Teleskopstiels. Dies macht sie besonders geeignet für das Entfernen großer oder schwieriger Äste, ohne dass eine Leiter benötigt wird.
Schneidgiraffen von Fiskars eigenen sich besonders als Baumschnitt Werkzeuge für Formarbeiten in der Höhe oder zum Beseitigen toter Äste. Sie ermöglichen ein Arbeiten ohne Bücken oder langwieriges Hinknien und schonen somit Ihren Rücken und Ihre Nerven. Gegenüber herkömmlichen Astscheren bietet eine Schneidgiraffe viele Vorteile.
HOCHENTASTER & SCHNEIDGIRAFFEN
Heckenscheren für den Baumschnitt
Heckenscheren verfügen über längere Klingen als Astscheren. Daher sind sie eher für die Arbeit an Flächen, wie zum Beispiel den Heckenrückschnitt, geeignet. Für ein komfortables Arbeiten sind ergonomische Griffe der Heckenschere sowie ein Anschlagspuffer wichtig. Das schont Ihre Hände und Gelenke. Heckenscheren gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sie können das Gartenwerkzeug per Hand bedienen, aber auch auf eine Akku-Heckenschere, Benzin-Heckenschere oder eine elektrobetriebene Heckenschere zurückgreifen. Bei der Auswahl des Schneidewerkzeugs spielen die Häufigkeiten und der Umfang der Gartenarbeit eine Rolle. Ein weiteres Auswahlkriterium ist die Beschaffenheit Ihrer Hecken, d.h. deren Größe. Bei langen und eher kräftigen Hecken empfehlen wir Ihnen zu einer Benzin-Heckenschere oder Elektro-Heckenschere zu greifen, da der Kraftaufwand dadurch deutlich verringert wird. Auch eine Akku-Heckenschere ist eine sehr gute Option, um Kräfte einzusparen und einem Kabelsalat aus dem Weg zu gehen.
HAND- & AKKUHECKENSCHEREN
Heckenscheren für den Baumschnitt
Heckenscheren verfügen über längere Klingen als Astscheren. Daher sind sie eher für die Arbeit an Flächen, wie zum Beispiel den Heckenrückschnitt, geeignet. Für ein komfortables Arbeiten sind ergonomische Griffe der Heckenschere sowie ein Anschlagspuffer wichtig. Das schont Ihre Hände und Gelenke. Heckenscheren gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sie können das Gartenwerkzeug per Hand bedienen, aber auch auf eine Akku-Heckenschere, Benzin-Heckenschere oder eine elektrobetriebene Heckenschere zurückgreifen. Bei der Auswahl des Schneidewerkzeugs spielen die Häufigkeiten und der Umfang der Gartenarbeit eine Rolle. Ein weiteres Auswahlkriterium ist die Beschaffenheit Ihrer Hecken, d.h. deren Größe. Bei langen und eher kräftigen Hecken empfehlen wir Ihnen zu einer Benzin-Heckenschere oder Elektro-Heckenschere zu greifen, da der Kraftaufwand dadurch deutlich verringert wird. Auch eine Akku-Heckenschere ist eine sehr gute Option, um Kräfte einzusparen und einem Kabelsalat aus dem Weg zu gehen.
HAND- & AKKUHECKENSCHEREN
Gartenscheren für das Entfernen kleinerer Äste & Triebe
Beim Baumschnitt und damit der Baumpflege werden feine Äste und kleine Triebe mit Gartenscheren entfernt. Gartenscheren gehören somit zu den Werkzeuugen, die in keinem Garten fehlen sollten. Sie können grundsätzlich zwischen Bypass-Gartenscheren und Amboss-Gartenscheren unterscheiden.
Bei einer Bypass-Gartenschere gleiten zwei Klingen aneinander vorbei. Dadurch entsteht ein sehr sauberer Schnitt - perfekt für das Schneiden von grünem Holz und frischen, dünnen Trieben. Bei einer Amboss-Gartenschere trifft die Schnittklinge auf den starren Amboss. So ist eine große Kraftübertragung möglich, die für harte und trockene Zweige sowie tote Hölzer benötigt wird.
Für den häufigen Gebrauch empfehlen wir eine Rollgriff-Gartenschere, da diese besonders schonen für die Hand ist. Der Griffteil der Schere bewegt sich bei der Bewegung mit, sodass eine Entlastung für die Handgelenke ermöglicht wird.
GARTENSCHEREN
Gartenscheren für das Entfernen kleinerer Äste & Triebe
Beim Baumschnitt und damit der Baumpflege werden feine Äste und kleine Triebe mit Gartenscheren entfernt. Gartenscheren gehören somit zu den Werkzeuugen, die in keinem Garten fehlen sollten. Sie können grundsätzlich zwischen Bypass-Gartenscheren und Amboss-Gartenscheren unterscheiden.
Bei einer Bypass-Gartenschere gleiten zwei Klingen aneinander vorbei. Dadurch entsteht ein sehr sauberer Schnitt - perfekt für das Schneiden von grünem Holz und frischen, dünnen Trieben. Bei einer Amboss-Gartenschere trifft die Schnittklinge auf den starren Amboss. So ist eine große Kraftübertragung möglich, die für harte und trockene Zweige sowie tote Hölzer benötigt wird.
Für den häufigen Gebrauch empfehlen wir eine Rollgriff-Gartenschere, da diese besonders schonen für die Hand ist. Der Griffteil der Schere bewegt sich bei der Bewegung mit, sodass eine Entlastung für die Handgelenke ermöglicht wird.
GARTENSCHEREN
Astsägen als Alternative zu Astscheren
Astsägen gibt es als feststehende, oder klappbare Variante. Mittlerweile stehen die beiden sich qualitativ in nichts nach und Sie können entscheiden, welche der beiden Varianten für Sie und Ihren Baumschnitt in Frage kommt. Feststehende Baumsägen sind in der Regel für den einhändigen Gebrauch vorgesehen, bei klappbaren ist der Stiel meist länger und kann mit zwei Händen bedient werden. Außerdem eignen sich diese eher für den Transport, denn sie sind platzsparend. Erfahrungsgemäß werden Astsägen gerne für den Strauchschnitt genutzt.
Bei sehr dicken Ästen empfehlen wir die Nutzung von Kettensägen. Damit sparen Sie sich eine Menge Zeit und Kraft, denn die Geräte arbeiten schnell und effektiv.
Astsägen als Alternative zu Astscheren
Astsägen gibt es als feststehende, oder klappbare Variante. Mittlerweile stehen die beiden sich qualitativ in nichts nach und Sie können entscheiden, welche der beiden Varianten für Sie und Ihren Baumschnitt in Frage kommt. Feststehende Baumsägen sind in der Regel für den einhändigen Gebrauch vorgesehen, bei klappbaren ist der Stiel meist länger und kann mit zwei Händen bedient werden. Außerdem eignen sich diese eher für den Transport, denn sie sind platzsparend. Erfahrungsgemäß werden Astsägen gerne für den Strauchschnitt genutzt.
Bei sehr dicken Ästen empfehlen wir die Nutzung von Kettensägen. Damit sparen Sie sich eine Menge Zeit und Kraft, denn die Geräte arbeiten schnell und effektiv.
Ein Must-Have für Haus und Garten: Leitern
Wichtig nicht nur für den Haushalt, sondern auch den Garten, sind neben den Handwerkzeugen auch Leitern. Egal ob für den Einsatz im Innen- oder Außenbereich: Eine ausreichend hohe Leiter sollte stets vorhanden sein. Für unterschiedliche Einsatzgebiete eignen sich besonders gut Teleskopleitern, da diese in der Höhe verstellbar sind. Benötigen Sie lediglich eine geringe Erhöhung, reicht für Ihre Bedürfnisse oft schon ein Klapptritt oder Trittleitern. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen, so finden Sie etwa bei Marken wie Hailo oder siwitec Leitern oder Klapptritte, mit unterschiedlicher Stufenanzahl. Für den Rückschnitt hoher Bäume sind Leitern meist unumgänglich. Unsere hochwertigen Hailo Leitern sorgen für einen sicheren Tritt und können auch bei einem unebenen Boden verwendet werden.
LEITERN
Ein Must-Have für Haus und Garten: Leitern
Wichtig nicht nur für den Haushalt, sondern auch den Garten, sind neben den Handwerkzeugen auch Leitern. Egal ob für den Einsatz im Innen- oder Außenbereich: Eine ausreichend hohe Leiter sollte stets vorhanden sein. Für unterschiedliche Einsatzgebiete eignen sich besonders gut Teleskopleitern, da diese in der Höhe verstellbar sind. Benötigen Sie lediglich eine geringe Erhöhung, reicht für Ihre Bedürfnisse oft schon ein Klapptritt oder Trittleitern. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen, so finden Sie etwa bei Marken wie Hailo oder siwitec Leitern oder Klapptritte, mit unterschiedlicher Stufenanzahl. Für den Rückschnitt hoher Bäume sind Leitern meist unumgänglich. Unsere hochwertigen Hailo Leitern sorgen für einen sicheren Tritt und können auch bei einem unebenen Boden verwendet werden.
LEITERN
Ideales Zubehör & Erweiterungen für den Baumschnitt
Neben den Werkzeugen für den Baumschnitt finden Sie in unserem Sortiment außerdem passendes Zubehör und hilfreiche Erweiterungen für die Produkte. Zu jeder Akku-Heckenschere oder Akku-Astschere bieten wir Ihnen die passenden Akkus und Ladegeräte, damit Sie sofort mit dem Baumschnitt loslegen können. Außerdem fällt bei dem radikalen Baumschnitt eine Menge Grünschnitt an. Um diesen zu beseitigen eignen sich Laubbläser, Laubsauger und Gartensäcke. Durch dieses Baumschnitt-Zubehör halten Sie Ihren Außenbereich ordentlich. Bei großen Bäumen und dichten Hecken empfehlen wir Ihnen außerdem Häcksler, um sperrige Äste zu zerkleinern. Weiter sollten Sie stets auf Arbeitskleidung zurückgreifen, wenn Sie mit Gartenmaschinen und Werkzeugen arbeiten. Ein Baumschnitt-Must-have sind etwa Gartenhandschuhe.
LAUBBLÄSER & ZUBEHÖR
Ideales Zubehör & Erweiterungen für den Baumschnitt
Neben den Werkzeugen für den Baumschnitt finden Sie in unserem Sortiment außerdem passendes Zubehör und hilfreiche Erweiterungen für die Produkte. Zu jeder Akku-Heckenschere oder Akku-Astschere bieten wir Ihnen die passenden Akkus und Ladegeräte, damit Sie sofort mit dem Baumschnitt loslegen können. Außerdem fällt bei dem radikalen Baumschnitt eine Menge Grünschnitt an. Um diesen zu beseitigen eignen sich Laubbläser, Laubsauger und Gartensäcke. Durch dieses Baumschnitt-Zubehör halten Sie Ihren Außenbereich ordentlich. Bei großen Bäumen und dichten Hecken empfehlen wir Ihnen außerdem Häcksler, um sperrige Äste zu zerkleinern. Weiter sollten Sie stets auf Arbeitskleidung zurückgreifen, wenn Sie mit Gartenmaschinen und Werkzeugen arbeiten. Ein Baumschnitt-Must-have sind etwa Gartenhandschuhe.
LAUBBLÄSER & ZUBEHÖR
HÄCKSLER
Passende Kettensäge auswählen
- Arbeitsumfang: Für gelegentliche und leichtere Arbeiten reicht eine Akku-Variante aus. Bei regelmäßigem und intensivem Einsatz empfiehlt sich eine Benzin- oder Elektro-Kettensäge.
- Arbeitsumgebung: In lärmsensiblen oder geschlossenen Bereichen sind Akku-Sägen und Elektro-Kettensägen vorteilhafter.
- Mobilität und Flexibilität: Wenn kein Zugang zu Strom vorhanden ist und lange Arbeitszeiten geplant sind, bietet die Benzin-Säge mehr Unabhängigkeit.
- Umweltaspekte: Wer Wert auf eine umweltfreundlichere Option legt, sollte zur Akku-Säge greifen.
Kettensägen
Passende Kettensäge auswählen
- Arbeitsumfang: Für gelegentliche und leichtere Arbeiten reicht eine Akku-Variante aus. Bei regelmäßigem und intensivem Einsatz empfiehlt sich eine Benzin- oder Elektro-Kettensäge.
- Arbeitsumgebung: In lärmsensiblen oder geschlossenen Bereichen sind Akku-Sägen und Elektro-Kettensägen vorteilhafter.
- Mobilität und Flexibilität: Wenn kein Zugang zu Strom vorhanden ist und lange Arbeitszeiten geplant sind, bietet die Benzin-Säge mehr Unabhängigkeit.
- Umweltaspekte: Wer Wert auf eine umweltfreundlichere Option legt, sollte zur Akku-Säge greifen.
Kettensägen
Traditionelle Spaltwerkzeuge: Äxte & Spalthammer
Greifen Sie unbedingt auf wasserdichte Abdeckplanen von siwitec zurück, wenn Sie das gespaltene Holz vor Regen und anderen schlechten Witterungsverhältnissen schützen wollen, damit die Qualität des Holzes nicht beeinträchtigt wird. Zudem bieten sie eine saubere Arbeitsfläche und schützen den Boden vor herumfliegenden Holzstücken und Schmutz. Wetterschutzplanen sind daher eine praktische Ergänzung für den Baumschnitt, um effizientes Arbeiten bei jeder Witterung zu gewährleisten. Für windige Tage, sollten Sie die Abdeckplane mit Planenspanner unbedingt befestigen!
ÄXTE & ABDECKPLANEN
Traditionelle Spaltwerkzeuge: Äxte & Spalthammer
Greifen Sie unbedingt auf wasserdichte Abdeckplanen von siwitec zurück, wenn Sie das gespaltene Holz vor Regen und anderen schlechten Witterungsverhältnissen schützen wollen, damit die Qualität des Holzes nicht beeinträchtigt wird. Zudem bieten sie eine saubere Arbeitsfläche und schützen den Boden vor herumfliegenden Holzstücken und Schmutz. Wetterschutzplanen sind daher eine praktische Ergänzung für den Baumschnitt, um effizientes Arbeiten bei jeder Witterung zu gewährleisten. Für windige Tage, sollten Sie die Abdeckplane mit Planenspanner unbedingt befestigen!
ÄXTE & ABDECKPLANEN