☀️ Jetzt Gartenmöbel entdecken10% Extra sparen☀️

Riesige Markenauswahl

Dachausbau und -sanierung mit ICUTEC

Icutec Logo

Ein durchdachter Dachausbau beginnt mit einem funktionierenden Luft- und Winddichtsystem. ICUTEC by ALUJET bietet innovative, emissionskontrollierte Produkte wie Dampfbremsen, Dampfsperren und Unterdeckbahnen – abgestimmt auf die Anforderungen von Heimwerkern. Dank klarer Anleitungen gelingen professionelle Ergebnisse auch ohne Vorkenntnisse. Lassen auch Sie sich von den simplen wie professionellen Lösungen überzeugen!

1) Dampfbremsen und Dampfsperren

Dampfbremsen und Dampfsperren regulieren den Durchtritt von Wasserdampf durch Bauteile, um Feuchtigkeitsschäden in der Dämmung zu vermeiden. Während Dampfsperren nahezu keinen Wasserdampf durchlassen (sehr hoher Sd-Wert), lassen Dampfbremsen eine kontrollierte Menge passieren und ermöglichen so eine begrenzte Rücktrocknung.

2) Verklebung der Überlappung

Die Überlappung von Dampfbremsfolien muss sorgfältig und luftdicht mit speziellem Klebeband verklebt werden, um unkontrollierte Feuchtigkeitsdurchdringung zu verhindern. Nur eine dauerhafte und dichte Verbindung schützt die Dämmung zuverlässig vor Tauwasserschäden und Energieverlust.

3) - 5) Weitere Innenverklebung

3) Verklebung der Durchdringung 

Für eine luftdichte Ausführung an Rohr- oder Kabeldurchführungen eignet sich das Icusan Klebeband ideal. 

4) Anschluss der Bauteile 

An Wand-, Boden- oder Fensteranschlüssen sorgt der ICUTEC Dichtkleber für eine dauerhafte und flexible Abdichtung. 

5) Verklebung von Tackerstellen 

Zur sicheren Abdichtung der Tackerklammern kann Icusan oder alternativ das besonders robuste Icutape Klebeband verwendet werden.

6) - 9) Außenabdichtung mit Unterdeckbahnen

6) Unterdeck- & Unterspannbahn

Die passenden Unterdeck- und Unterspannbahnen sorgen für flächigen Schutz. Diese gibt es von ICUTEC in 25 m und 50 m Rollen erhältlich.

7) Verklebung der Überlappung

Überlappungen der Bahnen werden mit Icutape für Außen sicher verklebt. 

8) Verklebung der Durchdringung 

Durchdringungen wie Dachsparren oder Lüftungsrohre werden ebenfalls mit Icutape für Außen zuverlässig abgedichtet. 

9) Nageldichtung

Zur Nageldichtung sollte spezielles Nageldichtband von ICUTEC verwendet werden, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.

Das ist ICUTEC:

Produkte zum Selbermachen
ICUTEC steht für professionelle Bauprodukte, die auf die speziellen Anforderungen und Möglichkeiten von Heimwerkern abgestimmt sind und sich durch eine hohe Verarbeitungsfreundlichkeit auszeichnen. Dazu stehen zu allen ICUTEC Produkten übersichtliche Verarbeitungsanleitungen mit Text und Bild bereit.
Qualität durch Erfahrung
ICUTEC Produkte basieren auf einer mehr als 40-jährigen Erfahrung mit qualitativ hochwertigsten Bauprodukten aus dem Profi-Bereich. Um dies auch gewährleisten zu können, ist das Unternehmen nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert – das bedeutet den höchsten Qualitätsstandard für seine Kunden.
Funktionalität und Sicherheit
ICUTEC Produkte werden regelmäßig an neue Anforderungen und an verschiedenste Bauteile und Materialkombinationen angepasst. Umfangreiche Tests gewährleisten eine optimale Haltbarkeit und eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Produkte und Systemlösungen.
Ökologie und Nachhaltigkeit
ICUTEC ist „grün“ – so finden immer mehr emissionskontrollierte Produkte ihren Weg in das Sortiment. ICUTEC ist baubiologisch engagiert und hilft Energie sparen. Gleichzeitig sorgen hochwertige Premium-Produkte aus dem Sortiment für ein angenehmes und ausgeglichenes Raumklima unter dem Dach.
Produkte zum Selbermachen
ICUTEC steht für professionelle Bauprodukte, die auf die speziellen Anforderungen und Möglichkeiten von Heimwerkern abgestimmt sind und sich durch eine hohe Verarbeitungsfreundlichkeit auszeichnen. Dazu stehen zu allen ICUTEC Produkten übersichtliche Verarbeitungsanleitungen mit Text und Bild bereit.
Qualität durch Erfahrung
ICUTEC Produkte basieren auf einer mehr als 40-jährigen Erfahrung mit qualitativ hochwertigsten Bauprodukten aus dem Profi-Bereich. Um dies auch gewährleisten zu können, ist das Unternehmen nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert – das bedeutet den höchsten Qualitätsstandard für seine Kunden.
Funktionalität und Sicherheit
ICUTEC Produkte werden regelmäßig an neue Anforderungen und an verschiedenste Bauteile und Materialkombinationen angepasst. Umfangreiche Tests gewährleisten eine optimale Haltbarkeit und eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Produkte und Systemlösungen.
Ökologie und Nachhaltigkeit
ICUTEC ist „grün“ – so finden immer mehr emissionskontrollierte Produkte ihren Weg in das Sortiment. ICUTEC ist baubiologisch engagiert und hilft Energie sparen. Gleichzeitig sorgen hochwertige Premium-Produkte aus dem Sortiment für ein angenehmes und ausgeglichenes Raumklima unter dem Dach.

FAQ: Dachausbau und -sanierung im Luft- und Winddichtsystem 

1. Warum ist ein Luft- und Winddichtsystem beim Dachausbau so wichtig?

Ohne luft- und winddichte Verarbeitung verliert die Dämmung ihre Wirkung, es drohen Tauwasserschäden, Schimmel und Energieverluste.


2. Wie funktioniert Wärmetransport im Dachbereich?

Wärme wird durch Wärmeströmung (Konvektion), Wärmeleitung (Diffusion) und Wärmestrahlung übertragen – immer von warm nach kalt.
Wasserdampf bewegt sich stets von der warmen zur kalten Seite eines Bauteils. Trifft er innerhalb der Konstruktion auf den sogenannten Taupunkt – die Temperatur, bei der der Dampf kondensiert –, entsteht Feuchtigkeit. Wird dieser Prozess nicht kontrolliert, kann es zur Durchfeuchtung der Dämmung kommen, was ihre Funktion erheblich beeinträchtigt.


3. Was sind Dampfbremsen und Dampfsperren?

Eine Dampfbremse oder Dampfsperre reguliert in Abhängigkeit vom Sd-Wert die Wasserdampfdiffusion und verhindert so eine ungewollte Befeuchtung des Dämmstoffs. Sperren blockieren sie fast komplett (hoher Sd-Wert),während Bremsen kontrollierte Mengen durchlassen.


4. Was ist der Sd-Wert?

Der Sd-Wert (S steht für Strecke und d für Diffusion) definiert, wie lange Wasserdampf für seine Wanderung durch ein Bauteil braucht. Beträgt der Wert beispielsweise 2m, bedeutet dies, dass der Wasserdampf beim Durchgang durch das Bauteil genauso lange braucht, wie für die Durchwanderung einer 2 m dicken ruhenden Luftschicht.
Je niedriger der Wert, desto weniger wird der Wasserdampf auf seinem Weg von der warmen zur kalten Seite gebremst.


5. Wann kommt welche Dampfbremse oder -sperre zum Einsatz?

  • Sd ≥ 1500 m: in Schwimmbädern, Saunen 
  • Sd ≥ 100 m: im Wohn-/Gewerbebau 
  • Sd 2 m ± 0,5 m oder 0,4–50 m (VARIO): flexibel im Wohnbau und bei Sanierungen


6. Welche Sd-Werte sollten Dampfsperren und Unterspannbahnen haben?

Grundsätzlich gilt: Der Sd-Wert der Dampfbremse bzw. Dampfsperre sollte mindestens 6-10x so hoch sein, wie der Sd-Wert der Unterspann- bzw. Unterdeckbahn, damit der in die Konstruktion abgegebene Wasserdampf schnellst möglich nach außen transportiert werden kann.


7. Wie funktioniert die VARIO-Dampfbremse?

Moderne Wand- und Dachaufbauten sind häufig beidseitig diffusionsoffen, da die Feuchtigkeitsbewegung je nach Jahreszeit in beide Richtungen verläuft. Im Sommer dringt Feuchte eher von außen nach innen, im Winter umgekehrt. Für solche wechselnden Bedingungen ist die VARIO-Dampfbremse ideal: Sie passt ihren Sd-Wert flexibel an, schützt im Winter mit hoher Dichtigkeit und ermöglicht im Sommer eine effektive Rücktrocknung.


8. Warum reicht eine einfache Baufolie nicht aus?

Baufolien haben keinen definierten Sd-Wert, keine Brandschutzklasse und verlieren oft die Klebekraft – das kann den Versicherungsschutz gefährden.


9. Wo und wie werden Dampfbremsen richtig verarbeitet?

Dampfbremsen und Dampfsperren werden auf der warmen Raumseite der Dämmung angebracht und müssen luftdicht verklebt werden. Schon kleine Undichtigkeiten, etwa an Durchdringungen oder Tackerstellen, führen zu Tauwasserbildung in der Dämmung. Dadurch verliert das Material an Dämmwirkung, und es drohen Feuchteschäden sowie Schimmel an der Bausubstanz.


10. Warum ist die luftdichte und winddichte Verarbeitung so entscheidend?

Die Dampfbremsen, Dampfsperren, Unterdeckbahnen und Unterspannbahnen müssen lückenlos verarbeitet werden, um eine unkontrollierte Diffusion in die Konstruktion zu vermeiden. Deshalb muss an Wandanschlüssen, Überlappungen, Durchdringungen, Tackerstellen oder Rissen luftdicht (Bauteilinnenseite) bzw. winddicht (Bauteilaußenseite) verklebt werden. Denn genau dort sucht sich der Wasserdampf sonst seinen Weg und verursachte gravierende Bausubstanzschäden.


11. Warum ICUTEC?


Alle ICUTEC-Produkte sind emissionskontrolliert, regeneratfrei und optimal aufeinander abgestimmt – für maximale Haftung, Sicherheit und Langlebigkeit.