Fiskars Gartenzubehör | Fiskars Ratgeber → Ob Apfelernte, Laubeinsammeln oder Astschnitt. Egal welche Gartenarbeit bei Dir als nächstes ansteht → Fiskars hält für jeden Einsatz praktische und qualitativ hochwertige Gartenwerkzeuge…
Energieeffizienzklassen bei Lampen – Alles, was Du wissen musst!
A, B, G: Was bedeuten diese Klassen bei Lampen eigentlich? Auf vielen Leuchtmitteln siehst Du Kennzeichnungenwie A, B oder G. Was bedeuten diese Kennzeichnungen eigentlich und worin unterschieden sie sich? Welche Klasse ist die Beste und wie viel lässt sich durch sie wirklich sparen? In diesem Blogbeitrag möchten wir Dir Aufschluss darüber geben, was es mit den Energieeffizienzklassen von Lampen und LEDs auf sich hat.
Was es beim Kauf von Lampen und Leuchten zu beachten gibt
Früher wurden gute und weniger gute Lampen anhand ihrer Wattzahl unterschieden, allerdings funktioniert dieser Vergleich mit Energiesparlampen und LEDs nicht mehr, weshalb man heutzutage beim Lampenkauf auf die Energieeffizienz schaut. Alle Angaben über eine Lampe findest Du meist direkt auf der Rückseite der Verpackung. In Online-Shops werden die Labels innerhalb der Produktfotos oder Produktbeschreibungen abgebildet. Aber was sagen die Kennzeichnungen eigentlich aus?
Energieeffizienzklassen bei Lampen
Die Energieeffizienzklasse zeigt Dir an, wie energieeffizient die Lampe ist. Auf einer Skala von A bis G (früher von A++ bis E) unterscheiden sich umweltfreundliche und umweltschädliche Lampen voneinander. In unserem Blog erklären wir Dir, was es mit den einzelnen Buchstaben auf sich hat. Ein Beispiel vorab: Die Energieklasse A ist die Beste, wohingegen die Energieklasse G die Schlechteste ist.
Lampen Kennzahlen: Watt, Lumen und Lichtausbeute
Die Wattzahl gibt an, wie viel Energie (in Joule) eine Lampe pro Sekunde aufwendet, um zu arbeiten. Bsp.: Eine Lampe mit 40 Watt verbraucht weniger Energie als eine Lampe mit 60 Watt. Auf den Energieeffizienzklassen-Labels wird der Stromverbrauch pro 1.000 Stunden angegeben. Die Lumenzahl gibt dahingegen an, mit wie viel Lichtleistung Du rechnen kannst. Sie ist die Einheit des Lichtstroms und gibt die sichtbare Strahlung an, die eine Lampe aussendet. Die Lichtausbeute zeigt Dir an, wie viel Lumen eine Lampe pro eingesetzten Watt erreichen kann. Damit kann die Helligkeit eingeschätzt werden, die unter einem gewissen Stromverbrauch erzeugt wird. Bsp.: Energiesparlampen benötigen weniger Energie, um ein vergleichbares Glühlampenlicht zu erzeugen. Ihre Wattzahl ist daher niedrig und die Energieeffizienz hoch.

Weitere wichtige Kennzahlen und Informationen zu Lampen & Leuchtmitteln
Außerdem ist die Lichtfarbe wichtig, denn sie definiert die „Stimmung“, die eine Lampe erzeugt, in Kelvin. Außerdem kannst Du ablesen, welche Art von Licht durch das Leuchtmittel erzeugt wird. Bsp.: Ein warmes Licht hat die Lichtfarbe 2700 K. Klares Arbeitslicht in z. B. Büroräumen hat meistens eine Lichtfarbe von über 6500 K. Energiesparlampen und LEDs können ebenfalls weißes Licht in so gut wie jeder Schattierung erzeugen. Die Lebensdauer sagt aus, wie lange die Lampe tatsächlich „brennt“. Sie wird in Stunden (h), teilweise auch in Jahren angegeben. Bsp.: Eine gute Lampe hat eine Lebensdauer von etwa 10 000 h. LED-Lampen können bis zu 50 000 h brennen.
Die Größe des Schraubsockels bzw. die Fassung kann unterschiedlich sein. Häufige Größen sind z. B. E27 (entspricht einer klassischen Glühlampe), E14 ist dahingehen eine Größe für Lampen in Kerzenform und somit die gängigste kleinere Größe. Es gibt eine Vielzahl anderer Schraubsockelgrößen, die Du auch in innerhalb unserer Leuchtmittel entdecken kannst.
Die Betriebsspanne, gemessen in Volt, gibt an bei welcher Spannung die Lampe betrieben wird. Bsp.: Die häufigste Angabe sind 220-240 V für Hochvoltlampen und 12 V für Niedervoltlampen.
Welche Energieeffizienzklassen gibt es und wie unterscheiden sie sich?
Energieeffizienzklassen sollen Dich als Verbraucher darüber informieren, wie viel Strom die Leuchtmittel tatsächlich verbrauchen. Dazu sind EU-weite Kennzeichnungen auf den Leuchtmitteln zu finden, die einen direkten Aufschluss über den Stromverbrauch des Gerätes geben.
Die Energieeffizienzklassen bestehen aus Balken mit Farben und Buchstaben. Die Buchstabenfolge geht von A bis G, wobei A für sehr gut und G für sehr schlecht steht. Die Farbe der Balken unterstützt diese Auffassung, da der Balken A in Grün für umweltfreundlich und der Balken E in Rot für umweltschädlich steht.
In diesem Zuge ist es wichtig zu erwähnen, dass sich die Energielabels seit September 2021 im Wandel befinden. Du hast Dich vielleicht gefragt, wohin die Klassen A++ und A+ verschwunden sind. Die ist darauf zurückzuführen, dass die Unterschiede der Energieeffizienzklassen bei Lampen so gering sind, dass auch kleinste Unterschiede zu einer neuen Kategorie führen. Bis zum Februar 2023 kannst Du noch das alte sowie das neue Energielabel vorfinden. Ab März 2023 ist es für alle Lampen und Leuchten Hersteller verpflichtend, die neue Kennzeichnung zu verwenden. Diese ist ähnlich aufgebaut wie die bekannte, ist aber zusätzlich mit einem QR-Code und der EU-Verordnung versehen.

A, B und G: Worin liegt der Unterschied?
A ist aktuell die beste Energieeffizienzklasse, was bedeutet, dass sie einen geringen Stromverbrauch aufweist und besonders effizient ist. Die Effizienz der Lampen nimmt mit den Klassifizierungen nach unter ab, sodass G die schwächste Klasse darstellt. Dies betrifft nicht nur Lampen und Leuchtmittel, sondern nahezu alle Elektrogeräte.
Und was genau sind LEDs?
LED steht für Leuchtdiode und wird zum Erzeugen von Licht genutzt. Sie zählen zu den energiesparendsten Leuchtmitteln, die es gibt. LEDs verbrauchen 80 bis 90 Prozent weniger als vergleichbare Glühbirnen. Seit 2016 dürfen Hersteller nur noch Leuchten verkaufen, die sich auch mit LED-Lampen betreiben lassen. Da LEDs besonders effizient sind, werden sie stets in dem grünen Bereich eingeordnet.
Fünf unterschiedliche Energieverbrauchskennzeichnungen
Es gibt fünf unterschiedliche Energieverbrauchskennzeichnungen, das bedeutet, dass Leuchten in fünf verschiedene Kategorien unterteilt werden, und jede nur mit bestimmten Energieklassen betrieben werden darf.
Leuchten I
In eine Leuchte, die ohne Leuchtmittel verkauft wird, können alle Energieklassen von A bis G eingesetzt werden.
Leuchten II
In eine Leuchte, die mit Leuchtmittel verkauft wird, zählt zur Klasse B und kann daher mit Lampen der Klassen B bis G betrieben werden.
Leuchten III
Eine Leuchte, die mit festeingebauten, also nicht auswechselbaren LED-Modulen verkauft wird, besitzt eine Energieklasse zwischen A und B.
Leuchten IV
In eine Leuchte, die sowohl festeingebaute, also nicht auswechselbare LED-Module als auch Fassungen für austauschbare Lampen enthält, können Lampen aller Klassen eingesetzt werden.
Leuchten V
In eine Leuchte, die sowohl mit festeingebauten, also nicht austauschbaren LED-Modulen als auch mit einem austauschbaren Leuchtmittel verkauft wird, zählt zur Klasse C und kann durch Lampen der Klassen C bis G betrieben werden.
Lampe, Leuchtmittel oder Leuchte – was ist was?
Lampe, Leuchtmittel, Leuchte oder Birne – alles dasselbe oder gibt es hier doch wesentliche Unterschiede? Tatsächlich machen es die Hersteller den Kunden nicht einfach bei der Begriffswahl.
An sich Leuchte oder Birne – alles dasselbe oder gibt es hier doch wesentliche Unterschiede? Tatsächlich machen es die Hersteller den Kunden nicht einfach bei der Begriffswahl.
Die Leuchte ist dann das, was an Ihrer Decke hängt, neben dem Sofa oder auf dem Schreibtisch steht und das, worin die Lampe, das Leuchtmittel oder die Birne gefasst wird. Klingt doch ganz einfach, nicht wahr?
Stromkosten sparen mit energieeffizienten Lampen
Auch wenn ein günstiges Leuchtmittel verlockend klingt, solltest Du dennoch auch auf den Stromverbrauch achten, denn dieser kann den entscheidenden Nachteil für die Stromkosten bedeuten. De facto sparst Du am meisten Geld mit dem Kauf von Elektrogeräten mit Energieklasse guten Energieeffizienzklassen. Ein teures Gerät kann sich durch seinen geringen Stromverbrauch schnell bezahlt machen, denn in der Regel halten Die Leuchtmittel viele Jahre.

Fazit zu Energieeffizienzklassen bei Lampen
Die EU-genormten Energieeffizienzklassen zeigen Dir beim Kauf einer neuen Lampe direkt, ob sie umweltfreundlich oder umweltschädlich ist bzw. wie energieeffizient sie ist. Durch den gewissenhaften Kauf von Geräten mit einer hohen Energieklasse sparst Du langfristig automatisch Stromkosten. Wirf beim nächsten Kauf einer Lampe oder eines Elektrogerätes unbedingt einen Blick auf die Energieeffizienzklasse und die weiteren Leistungen (Watt, Lumen, Lebensdauer, etc.). Es lohnt sich!
-
Paulmann LED Birnenlampe 1W=5,5W, E14, 230V, Warmweiß 5,49 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
-
Paulmann LED Reflektor Maxiflood 3,5W = 25W, GU10, 250 lm, 230V, Softopal, 2700 K, Warmweiß
Paulmann LED Reflektor Maxiflood 3,5W = 25W, GU10, 250 lm, 230V, Softopal, 2700 K, Warmweiß ➤ Hier GÜNSTIG kaufen! ➤ Nur 14,89 €
14,89 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten -
Osram 2er Pack LED Base Classic B 40, 4W = 40W, 470 lm, E14, Klar, Warmweiß (2700 K), Kerze
Osram 2er Pack LED Base Classic B 40, 4W = 40W, 470 lm, E14, Klar, Warmweiß (2700 K), Kerze ➤ Hier GÜNSTIG kaufen! ➤ Nur 5,99 €
5,99 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten -
Osram 10er Pack LED BASE PAR16 4,3W = 50W GU10 Strahler 350lm 36° 2700K Warmweiß 17,99 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
-
Osram Vintage 1906 LED Globe Ø 200 mm 5 W 2000K E27
Osram Vintage 1906 LED Globe Ø 200 mm 5 W 2000K E27 ➤ Hier GÜNSTIG kaufen! ➤ Nur 17,42 €
17,42 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten -
Osram Vintage 1906 LED Edison Kolben Ø 64 mm 5 W 2000K E27
Osram Vintage 1906 LED Edison Kolben Ø 64 mm 5 W 2000K E27 ➤ Hier GÜNSTIG kaufen! ➤ Nur 10,22 €
10,22 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten -
Paulmann LED Vintage-Globe Ø 95 mm, 6W = 42W, E27, 500 lm, Dimmbar, Gold, Warmweiß (1700 K)
Paulmann LED Vintage-Globe Ø 95 mm, 6W = 42W, E27, 500 lm, Dimmbar, Gold, Warmweiß (1700 K) ➤ Hier GÜNSTIG kaufen! ➤ Nur 13,59 €
13,59 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten -
Paulmann LED Kerze Innenkolben Ring, 4W = 21W, 200 lm, E27, Gold, Goldlicht (1800 K)
Paulmann LED Kerze Innenkolben Ring, 4W = 21W, 200 lm, E27, Gold, Goldlicht (1800 K) ➤ Hier GÜNSTIG kaufen! ➤ Nur 14,29 €
14,29 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten -
Osram Vintage 1906 LED 34 4 W|824 E27 Filament Globe Glühbirne
Osram Vintage 1906 LED 34 4 W|824 E27 Filament Globe Glühbirne ➤ Hier GÜNSTIG kaufen! ➤ Nur 8,40 €
8,40 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten -
Paulmann LED Globe Ø 125 mm, 4,5W = 37W, 420 lm, E27, Ringspiegel Silber, glanz kariert, dimmbar
Paulmann LED Globe Ø 125 mm, 4,5W = 37W, 420 lm, E27, Ringspiegel Silber, glanz kariert, dimmbar ➤ Hier GÜNSTIG kaufen! ➤ Nur 25,79 €
25,79 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Gut zu wissen, dass die Energieeffizienzklasse anzeigt, wie energieeffizient eine Lampe ist. Neben der Energieeffizienzklasse ist bei elektrischen Geräten auch die richtige Sicherheitstechnik von Vorteil. Interessant, dass die Energieeffizienzklassen aus Balken mit Farben und Buchstaben bestehen.