Bewässerungssysteme | Ratgeber → Der Rasen Deines Gartens benötigt dringend, kontinuierliche Bewässerung und Du hast keine Zeit/Lust jeden Tag zu gießen? Deine Pflanzen bekommen während trockenen Sommertagen nicht genügend Flüssigkeit…
Feuerschalen für den Garten – So wird’s gemütlich
Das Wetter wird besser, die Abende länger und wärmer und der Garten erwacht aus seinem Winterschlaf. Gleichzeitig steigt die Lust, Terrasse, Balkon oder Wiesenfläche gemütlich zu gestalten. Neben Lichterkette, Pflanzen und Gartenmöbeln bietet auch Feuer immer einen hohen Gemütlichkeitsfaktor. Doch mal eben ein Feuer im Garten oder auf der Terrasse errichten verstößt zum einen gegen Regeln und ist zum anderen sehr gefährlich. Dennoch musst Du nicht auf das Lagerfeuer-Feeling verzichten, wenn Du Lust darauf hast. Wie genau das funktioniert, erfährst Du im Folgenden. In diesem Blogbeitrag möchte ich Dir Feuerschalen für den Garten etwas näherbringen und Dir Wissenswertes mit an die Hand geben. Wenn Du Dich für das Thema Grillen interessierst und Dich dabei nicht nur an den Sommer binden möchtest, dann schau Dir doch mal unseren Beitrag zum Wintergrillen an.
Was ist eine Feuerschale?
Eine Feuerschale besteht in der Regel aus einer Schale aus Stahl, Eisen, Ton oder Keramik. Die Schale ist unterschiedlich halbrund geformt und verfügt meist über ein Gestell oder Füße, die sie über dem Boden halten. Die Produkte gibt es in vielen unterschiedlichen Ausführungen. Der Hauptzweck der Schale im Garten ist die Gestaltung eines gemütlichen und warmen Flairs. Mit der Verwendung von Holz oder Kohle ist das Lagerfeuer-Feeling perfekt. Je nach Feuerschale oder dem entsprechenden Gartenfeuer-Zubehör kannst Du die Schale auch als Grill verwenden. Feuerschalen mit Grillfunktion oder Grillring sind natürlich besonders praktisch, da Du eine gemütliche Atmosphäre mit der Zubereitung von Essen kombinieren kannst.

Daraus bestehen Feuerschalen
Die gängigsten Materialien, aus denen Feuerschalen gefertigt werden, sind Eisen, Stahl, Edelstahl und Gusseisen. Produkte aus Metall sind besonders unempfindlich, rosten nicht und können auch im Winter draußen bleiben. Eine Feuerschale aus Edelstahl rostet ebenfalls nicht. Für einen anderen, besonderen Look sorgen Feuerschalen aus Keramik oder Ton. So kannst Du ein mediterranes Flair zu Dir nach Hause holen. Allerdings solltest Du darauf achten, eine Schale aus feuerfestem Keramik zu kaufen, da die Produkte sonst nicht gegen hohe Hitze beständig sind. Bei Frost und Feuchtigkeit neigen die Schalen im Gegensatz zu Edelstahl Feuerschalen dazu, Sprünge oder Risse zu bekommen.
Das passende Zubehör für Feuerschalen
Neben einem Funkenschutz kannst Du, je nach Produkt, noch einiges mehr an Zubehör für Deine Feuerschale kaufen. Prinzipiell kann ein Unterlegblech nicht schaden. Es schützt den Untergrund, auf dem die Schale steht. Feuerschalen mit Grillring benötigen ein passendes Grillrost, auf dem Du leckere Speisen zubereiten kannst. Außerdem empfiehlt es sich, ein Glutrost für eine bessere Belüftung der Kohle dazuzukaufen. Es gibt zudem spezielle Vorrichtungen, mit denen Du Dein Essen direkt auch in der Glut garen kannst. Zum Schutz von Gartenfeuer und Feuerschale solltest Du nicht auf eine passende Abdeckhaube verzichten.

Gesetzliche Regelungen für den Aufbau einer Feuerschale im Garten
Prinzipiell ist es tatsächlich so, dass Du nicht einfach so ein Feuer in Deinem Garten entfachen darfst. Jedes Bundesland und sogar einzelne Gemeinden haben ganz eigene Regeln, die Du auch beachten solltest. Je nach Größe des Feuers musst Du dieses beim Ordnungsamt anmelden und genehmigen lassen. Kleinere Feuer, wie etwa in Feuerkörben oder Feuerschalen, sind auch ohne eine Genehmigung erlaubt. Die Voraussetzung ist allerdings, dass das Feuer keine größere Gefahr darstellt und der Durchmesser maximal einen Meter beträgt.
Der geeignete Standort für eine Feuerschale
Bei der Wahl eines geeigneten Standortes für eine Feuerschale solltest Du Dir vorab gut Gedanken machen. Bei Gebrauch befindet sich immer Feuer in der Schale und damit solltest Du nicht leichtfertig umgehen. Egal, wo Du die Schale platzieren möchtest, muss immer ein sicherer Stand gewährleistet sein. Auf Steinplatten bekommt die Feuerschale einen festen Stand. Auf der Wiese solltest Du ebenfalls einen feuerfesten Untersatz platzieren, da das Gras in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Da bei Benutzung Funken fliegen oder Teile der Glut herabfallen können, solltest Du beachten, die Feuerschale nicht zu nah an Häuserwänden oder leicht entflammbaren Gegenständen und Pflanzen zu platzieren. Eine Faustregel besagt, dass Feuerschalen ca. 10 Meter Abstand zu benachbarten Grundstücken, Hecken oder Gebäuden haben sollten. Feuerschalen mit Funkenschutz verfügen über eine zusätzliche Haube, die aus engmaschigem feuerfestem Material besteht.
Feuerschale oder Feuerkorb? Das sind die Unterschiede
Solltest Du Dich bereits über Schale für den Garten informiert haben, bist du sicherlich auch schon auf sogenannte Feuerkörbe gestoßen. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Feuerkorb und einer Feuerschale? Letztere ist aus einem durchgehenden Stück Material gearbeitet. Von oben kann genug Luft an das Brennmaterial in der Schale gelangen. Ein Feuerkorb ist eher hoch als breit gearbeitet und verfügt über Seitenwände mit Löchern, die Luft an das Brennmaterial im Inneren durchlassen. Ein Feuerkorb hat eher einen gemütlichen Nutzen als einen wirklich praktischen. Über eine Grillfunktion verfügt er in der Regel nicht. Lediglich Stockbrot, Marshmallows oder ähnliches Essen, das direkt in das Feuer gehalten werden kann, kannst Du hier garen.

Mein persönlicher Tipp: Die Feu du Jardin Gartenfeuer
Zu meinen persönlichen Favoriten zählen die Gartenfeuer von Feu du Jardin. Die Schalen sehen super modern aus, sind hochwertig verarbeitet und bringen das perfekte Lagerfeuerfeeling in den Garten. Das funktionale Design ermöglicht nicht nur ein sicheres und entspanntes Abbrennen von Holz, sondern gleichzeitig auch das Garen und Grillen von Speisen. Die Marke Feu du Jardin bietet ein breites Sortiment verschiedener Gartenfeuer an. Zu den beliebtesten Modell gehören halbkugelförmige Feuerschalen, die von einer großen Grillfläche umschlossen sind, auf der frei nach Belieben gegart werden kann. Die Gartenfeuer sind auch perfekt für die Nutzung im Winter geeignet.

Feuerschalen – gemütliches Flair im Garten
Feuerschalen im Garten sind als Gartenfeuer eine tolle Möglichkeit, Gemütlichkeit und ein besonderes Flair zu erzeugen. Dabei solltest Du jedoch einige Sachen beachten. Ein offenes Feuer kann immer zu einer Gefahr werden. Ob Du Dich für eine Schale oder einen Feuerkorb entscheidest, hängt zum einen davon ab, welches Modell und welcher Stil Dir gefällt. Wenn Du gerne grillst, dann ist die Entscheidung für eine Feuerschale mit Grill vielleicht keine schlechte Idee. Hast Du schon Erfahrungen mit Feuerschalen oder Feuerkörben gemacht? Kannst Du ein Produkt besonders empfehlen? Lass es mich doch gerne in den Kommentaren wissen. 😊
-
Feu du Jardin Gartenfeuer Lune inkl Grillrost & schwenkbarem Grillarm in schwarz, Retro-Feuerstelle 1099,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
-
Feu du Jardin Gartenfeuer Cube 1000 inkl Rost, schwenkbarem Grillarm und Deckel in schwarz 1290,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
-
Feu du Jardin Gartenfeuer TOPUP rost mit Edelstahlplatte, Feuerstelle, ohne Grillrost und Schwenkarm 899,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
-
Feu du Jardin Feuerschale TRIA rost oder schwarz, Ø 100 cm, ohne Grillrost & Schwenkarm, Gartenfeuer 1290,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
-
Feu du Jardin Gartenfeuer CUBE 500, rost oder schwarz, Edelstahl, Grillrost, Schwenkarm & Abdeckung 1089,90 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
-
Feu du Jardin Gartenfeuer FYRO 80, rost oder schwarz, Edelstahl, Feuerstelle Grillplatte Feuerplatte 949,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
-
Feu du Jardin Feuerschale X50, 57 x 57 cm, rost oder schwarz, Stahl, Gartenfeuer, Feuerstelle 149,90 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
-
Feu du Jardin Feuerschale X70, 77 x 77 cm, rost oder schwarz, Stahl, Gartenfeuer, Feuerstelle 239,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten