Schubladenschienen
Das Must-have zur Nutzung von Schubladen: Schubladenschienen
Von Vollauszug über Teilauszug bis hin zu Selbsteinzug: Schubladenschienen existieren in diversen Ausführungen und schaffen somit verschiedene Möglichkeiten. Schubla ...denauszüge sind fester Bestandteil des Alltags, denn erst durch sie wird das Öffnen und Schließen von Schubladen ermöglicht. Dabei finden Sie in unserem Shop verschiedene Arten von Führungsschienen sowie passende Erweiterungen. Entdecken Sie Schubladenschienen mit Vollauszug oder Teilauszug und viele weitere Varianten. Beachten Sie bei der Auswahl, dass die Schiene mit Ihrer Schublade kompatibel ist. Hierbei spielt die Länge eine ebenso wichtige Rolle, wie die maximale Traglast.

Schubladenschienen: Typen, Unterschiede und Funktionen
Ob in der Küche, dem Schlafzimmer oder der Garage, nahezu in jeder Räumlichkeit sind Schubladen zu finden. Damit einher gehen ebenfalls Schubladenschienen bzw. Schubladenauszüge. Nur mit den passenden Schienen können Schubladen geöffnet und verschlossen werden. Dabei gibt es unterschiedliche Typen der Schienen und einige wissenswerte Details.
Verschiedene Typen von Schubladenauszügen
Grundsätzlich sind Schubladenschienen in drei Typen unterteilt. Diese sind der Unterflurauszug, Teleskopschienen und Rollenführungen. Der erste Grundtyp wird auch als Bodenmontagen-Schubladenschienen genannt und benötigt an der Seite nur wenige Millimeter, nimmt dafür unterhalb der Schublade einiges an Platz in Anspruch. Teleskopauszüge werden seitlich angebracht und versinken quasi in der Wand der Schublade, wodurch Sie Platz sparen. Dies beiden Grundtypen sind durch Kugelführungen kugelgelagert. Dem gegenüber haben Rollenauszüge keine Kugelführung, sondern Rollen. Die letzte Variante ist weniger leise dafür aber staubresistent.
Unterschiede bei Schubladenauszügen
Die Unterschiede innerhalb der Schienen für Schubladen liegen vorrangig in der Frage nach Vollauszug oder Teilauszug, Farbe, Material, Länge und Belastbarkeit. Dabei sind die typischen Materialien Aluminium, Edelstahl, Stahl, Messing und Chrom. Die Längen sind sehr individuell. Sie variieren je nach Grundtyp, Hersteller und Einsatzgebiet. Ein sehr wichtiges Kriterium ist außerdem die Belastbarkeit des Auszuges. Je nach Schublade und Einsatzgebiet wird eine andere Traglast benötigt. Bei hohen Gewichten sollten Sie zu Schwerlast-Schubladenschienen greifen. Diese wird immer seitens des Herstellers angegeben. Viele der Schienen verfügen über Zusatzfunktionen wie Soft-Close, Touch-to-open und viele weitere. Je nach Ihren Anforderungen kommt eine andere Funktion in Frage.
Teilauszug und Vollauszug
Ein wesentlicher Unterschied innerhalb der Schubladenschienen ist die Frage nach dem Auszug. Bei Schubladenschienen mit Vollauszug wird kann der komplette Schubkasten herausgezogen werden. Dadurch können Sie unkompliziert auf den gesamten Inhalt der Schublade zugreifen. Vollauszüge erstrecken sich über nahezu die gesamte Tiefe der Schublade. Im Gegensatz dazu bleibt bei eine Teilauszug etwa ein Drittel der Schublade im Korpus. Dadurch wird der Zugriff erschwert, der Schubladenauszug ist jedoch weniger komplex und meist günstiger. Sowohl Voll- als auch Teilauszüge können zusätzlich mit Zusatzfunktionen ausgestattet sein. So finden Sie etwa Vollauszug-Schubladenschienen mit Selbsteinzug oder Touch-to-open-Teilauszüge.
Schubladenschienen kaufen bei markenbaumarkt24
In unserem Online-Baumarkt finden Sie Schubladenschienen, Führungsschienen sowie passende Erweiterungen. Wir bieten Ihnen Komplett-Lösungen und Einzelteile, damit Sie jede Schublade mit den passenden Auszügen versehen können. Entdecken Sie die passenden Schubladenauszüge für Ihr Projekt!
Häufig gestellte Fragen zu Schubladenschienen
Welche Schubladenauszüge gibt es?
Schubladenschienen werden anhand der Funktionsweise und deren Eigenschaften unterschieden. Es gibt Teleskopschienen, Rollenführungen, Schwerlast-Schubladenschienen, Vollauszug-Schubladenschienen mit Selbsteinzug, Teilauszug, Soft-Close-Schienen und viele weitere.
Wie lang muss eine Schubladenschiene sein?
Um die optimale Länge der Schiene herauszufinden, messen Sie die Tiefe der Schublade. Der Schubladenauszug sollte die nächstkleinere Größe aufweisen. Beträgt die Tiefe beispielsweise 28 cm wählen Sie die Schubladenschiene in 25 cm Länge.
Welche Schubladenschiene brauche ich?
Die Schubladenschiene sollte immer die größtmögliche Länge aufweisen. Dadurch wird eine hohe Stabilität und ein einfacher Auszug erreicht. Ein wenig Spielraum sollte gegeben sein, sodass die Auszugschiene etwas kürzer sein sollte, als die Schublade. Welche Art des Auszugs Sie wählen, bleibt Ihnen überlassen.
Kann man Schubladenschienen wechseln?
Sie können Schubladenschienen mit nur wenigen Handgriffen wechseln. Entfernen Sie die alte Schiene, indem Sie alle Schrauben lösen. Setzen Sie nun den neuen Auszug an die Position und befestigen Sie diesen mit den passenden Schrauben.